Reiseverlauf
Vadsø → Tromsø → Stockholm → Mariehamn → Helsinki → Hamburg
Ein letztes Mal mit viel Gepäck
Am Samstag, den 20. Mai geht es eine letztes Mal auf Reisen in diesem Auslandsjahr. Innerhalb von neun Tagen geht es gemächlich von Nord-Norwegen zurück in meine holsteiner Heimat. Weit mehr als zehn Monate werde ich dann unterwegs gewesen sein, bevor ich am Abend des 29. Mai's mit dem Flugzeug aus Helsinki am Helmut Schmidt Airport in Hamburg lande.
Ich hätte natürlich auf eine letzte Reise verzichten können, da ich diesmal nicht nur den schweren Rucksack habe, sondern zusätzlich auch noch eine unhandliche Skitasche. Allerdings wollte ich dieses (fast) Jahr so abschließen, wie ich es begonnen habe - mit einer Reise.
Frühsommer wird Frühling
Als ich mit der Planung und Buchung der Reise begonnen habe, war ich eigentlich von Frühsommerwetter ausgegangen. Bei dauerhaften Temperaturen um den Gefrierpunkt muss ich mich allerdings auf ein paar kühle Tage in Tromsø einstellen. Dabei freue ich mich jedoch auf eine Fahrradtour, da mein Hotel in Tromsø kostenlos Fahrräder zur Verfügung stellt. Je nach Wetter steht des Weiteren eine Fahrt mit der Seilbahn auf die angrenzende Bergkette in Aussicht.
Nach zwei Tagen geht es am Montag mit dem Flugzeug von Tromsø direkt nach Stockholm. Einmal die Woche verbindet SAS Nord-Norwegen mit Schweden's Hauptstadt, was mir mit Hinblick auf den weiteren Reiseverlauf sehr zu Pass kommt und vor allem Zeit spart.
Kreuzfahrt statt Hotel
Manchmal bin ich selber überrascht wohin eine ausführliche Recherche führt. Stockholm im Sommer ist ein Erlebnis für sich - wundervolles Stadtleben, Baden, der Schärengarten und so vieles mehr. Natürlich ist eine Übernachtung in einem Hotel zu dieser Zeit mit durchschnittlich 100,-€ unbezahlbar. Bei der Suche nach Alternativen finden sich natürlich Hotels, aber auch die kleine Reederei Birka Cruises, die 22 Stunden Kreuzfahrten im Stockholmer Schärengarten anbietet. Dabei ist der Preis von 199,- SEK (etwa 20,-€) für einen Erwachsenen in einer Innenkabine mit Frühstücksbuffet unschlagbar gut.
Allerdings ist für alleinreisende Jugendliche ein Mindestalter von 23 Jahren gefordert, welches ich dank einer Kooperation mit Birka Cruises umgehen konnte. Somit bin ich auf die Reise gespannt und freue mich gleichermaßen auf die Fahrt durch den Stockholmer Schärengarten.
Finnisch, Schwedisch, beides - die Åland Inseln
Am Folgetag geht es nach einem kurzen Aufenthalt mit Viking Line am gleichen Tag auf die Åland Inseln. Die kleine Inselgruppe zwischen Schweden und Finnland gehört rechtmäßig zu Finnland, wobei die Amtssprache Schwedisch ist. In Mariehamn, der größten Stadt der Inselgruppe, werde ich drei Tage verbringen, bis ich am späten Samstagabend mit der Fähre nach Helsinki weiterreise.
Angekommen in Finnland's Hauptstadt erwartet mich der letzte, ganze Tag meines Auslandsjahres, bevor ich am nächsten Tag zurück nach Hamburg fliege. Ein spezielles Highlight des Aufenthalts in Helsinki wird die Übernachtung in der Jugendherberge auf der Museumsinsel Suomenlinna sein. Die ehemalige militärische Festungsanlage liegt im direkt angrenzenden Schärengarten der finnischen Hauptstadt, ist UNESCO-Weltkulturerbe und wird mit kleinen Fähren Tag und Nacht angefahren. Da auch in Helsinki die Unterkünfte verhältnismäßig teuer sind, nutze ich sehr gerne die Möglichkeit, um endlich mal auf einer Schäre zu übernachten.
Mit SAS Plus nach Hamburg
Am nächsten Tag erwartet mich dann der Grund, warum ich eigentlich nach Helsinki reisen "musste". An einem von zahlreichen "Now Or Never"-Donnerstagen bei SAS habe ich zum Schnäppchenpreis einen Flug von Helsinki nach Hamburg in der SAS Plus/Business Class erworben. Da ich ohnehin zwei Gepäckstücke aufgeben muss, kommt mir das zweite, kostenlose Aufgabegepäckstück zusätzlich zu Gute. Somit bin ich also auf meinen ersten Flug in der Business Class gespannt und freue mich auf ein Glas Weißwein in der Lounge.
Und dann ist es vorbei.
Kai