An Bord

Auf See

Zu Haus

Auf den modernen Schiffen der Fjord Line, die auf den Strecken zwischen Schweden, Dänemark und Norwegen unterwegs sind, findet sich für jeden Reisenden das passende Erlebnis. Sei es der spontane Reisende, der nur etwas Kleines im Bordbistro essen möchte oder der Mini-Kreuzfahrer, der das Bordangebot mit Frühstücks-, Mittags- und Abendbuffet vollauskostet.

In jedem Fall triffst Du auf dänische Gastfreundlichkeit, in gemütlicher Atmosphäre auf hochmodernen Schiffen, die trotz ihrer geringen Größe kaum einen Wunsch offen lassen.

Die Fähren und Routen von Fjord Line

M/S Bergensfjord

M/S Bergensfjord

Hirtshals - Stavanger - Bergen

Hirtshals - Langesund

MS Stavangefjord

M/S Stavangerfjord

Hirtshals - Stavanger - Bergen

Hirtshals - Langesund

MS Oslofjord

M/S Oslofjord

Sandefjord - Strömstad

Von Hirtshals nach Norwegen

M/S Bergensfjord und M/S Stavangerfjord

Ein Platz für die Nacht

An Bord der Fähren von Fjord Line findet sich für jeden Reisenden die passende Kabine. Für preisbewusste Reisende finden sich Ruhesessel in einem abgetrennten Bereich. Für eine entspannte Überfahrt eignen sich sowohl die Innen- als auch die Außenkabinen. Diese Kabinen der Standard-Klasse sind für bis zu vier Personen ausgerichtet. Des Weiteren finden sich luxuriöse Kabinen stets mit Meerblick und zum Teil für bis zu vier Personen.  

Unterwegs an Bord

Im Gegensatz zu anderen Fährschiffen finden sich an Bord zahlreiche Möglichkeiten zum Sitzen und Zurücklehnen ohne eine gleichzeitige Kaufverpflichtung in einer Bar oder einem Restaurant. Ansonsten gibt es einen offenen Bereich auf Deck 7, wo mit mehreren Restaurants, einem Café, dem Nachtclub und der Rezeption fast das gesamte Bordangebot angesiedelt ist. Im Zweifelsfall kann es vorkommen, dass man auf dem Weg zur eigenen Kabine oder dem Sonnendeck einen kleinen Umweg gehen muss, da der Crewbereich zwischen den normalen Kabinen angesiedlt ist. 

Einblick in das Bordangebot

Trotz der geringen Größe der Schiffe findet sich dort alles, was dem heutigen Standard entspricht und mehr. Einerseits der übliche Tax Free-Markt mit einem großen Angebot an Kosmetik, Kleidung, Alkohol und Süßigkeiten und ein kleiner Kiosk mit Zeitungen, Reisezubehör und Souvenirs. Andererseits ist das "IKEA-Konzept" des Oasis Cafés auf See einzigartig. So bezahlt man nicht für ein ganzes Buffet, sondern entscheidet sich zwischen mehren warmen oder kalten Speisen, gegebenfalls einem Nachtisch und Getränken. Auch für ein einfaches Frühstück finden sich Brot, Brötchen oder süße Backwaren mit einer kleinen Auswhal an Aufschnitt. Das dortige Angebot reicht von Hot-Dogs, über Salatbuffet bis hinzu umfangreichen Wokgeirchten. 

Fjord Line dein Frühstücksbuffet

Das morgendliche Frühstücksbuffet für 165,- NOK ist bei Fjord Line absolut empfehlensewert!

Dafür werden jeden Morgen in der bordeigenen Bäckerei frische Brote, Brötchen und dänische Backwaren zubereitet. Ergänzend gibt es eine durchschnittliche Auswahl an süßen Belägen mit Marmelade und Honig. Widerum ist das Angebot an herzhaften Belägen außergewöhnlich groß: es gibt verschiedene Sorten Lachs, den normalen Aufschnitt und einen eigenen Bereich ausschließlich für Käse.

Des Weiteren darf man sich auf eine große Auswahl an Müsli- und Joghurt-Variationen freuen. Dabei steht Milch, Joghurt und Fruchtjohurt (nach Bedarf auch laktosefrei) zur Verfügung, was man traditionell mit Haferflocken, Cornflakes, getrockneten Früchten, Nüssen oder Cerealien (zum Teil auch glutenfrei) mischen kann. Als Alternative dazu gibt es frische Obst und Gemüse für die gesunde Ernährung.

Ebenso sind die Getränke im Frühstückspreis inklusive. Das heißt warme Getränke wie Kaffee und diverse Tee-Sorten alsauch kalte Getränke wie frische Smoothies und Fruchtsäfte.

Von Sandefjord nach Schweden

M/S Oslofjord

Viele Plätze auf der Fahrt

Im Gegensatz zu den anderen Fähren der Fjord Line finden sich an Bord der M/S Oslofjord keine Kabinen, da die Überfahrt lediglich zweieinhalbp Stunden dauert. Nichtsdestotrotz ist aber für zahlreiche komfortable Sitzmöglichkeiten gesorgt. Sei es im Café am Heck mit Panorama-Rundumblick oder in weiteren Loungebereichen im Schiff. Dabei fühlt man sich bei Olivenbäumen und Sandsteinfliesen, als würde man im warmen Süden die Toskana bereisen. Ebenso gibt es einige ruhige Orte an Bord, wo man hinter großen runden Fenstern bei einem Buch den Blick auf das Meer genießen kann. Im Sommer oder bei guten Wetter ist das hintere Sonnedeck mit Picknickbänken und Windschutz eine absolute Empfehlung aber ischerlcih kein Geheimtipp.

XXL Tax Free-Markt

An Bord findet sich natürlich auch ein Tax Free-Markt, der auf dieser Strecke allerdings alle Rekorde bricht. Durch den Umbau und den Wegfall sämtlciher Kabinen wurde logischerweise viel Platz gewonnen, der auf einem gesamten Deck dem Tax Free-Markt gewidmet wurde. Dabei stechen das Sortiment betreffend keine außergewöhnlichen Produkte ins Auge. Es ist also der typische Aufbau nur in wesentlciher umfangreicher und mit mehr Auswahl. So gibt es eine anfängliche Abtielung mit Snacks, Chips, Fisch und Fleisch. Darauf folgt eine Abteilung mit Tabakwaren und anschließend die übliche, wenn auch noch größere, Auswahl an wein und Spirituosen. Zuguterletzt wird das Angebot durch eine Kosmetik-Abteilung und ein Süßigkeiten-Paradies vervollständigt.

Weiteres Bordangebot

Neben dem Tax Free-Markt gibt es des Weiteren ein ausgegliedertes Klammoten-Outlet, dessen Angebot allerdings eher minder- bis mittelwertig ist und nicht jeden auf Anhieb überzeugen kann. Ansonsten bietet auch an Bord der M/S Oslofjord das Oasis-Café während der Überfahrt eine große Auswahl an warmen und kalten Speisen an, die man nach belieben und zum Einzelpreis kombinieren kann. Für einen noch kleineren Snack oder lediglich einen Drink bietet sich das ganze Jahr das Café am Heck an. Dort kann man entweder die Fahrt durch den Schärengarten genießen oder das Anlegemanöver aus nächster Nähe beobachten. Im Sommer gibt es zudem zwei kleine Cafés bzw. Bars an Deck.

Fjord Line Dein Frühstück

Das Frühstück an Bord der M/S Oslofjord unterscheidet sich kaum vom sonstigen Fjord Line-Standard. So gibt es eine große Auswahl an warmen als auch kalten Speisen, darunter frische, dänische Backwaren, der übliche Lachs, Obst und Gemüse, Müsli und Joghurt. Zudem gibt es die Möglichkeit sich Waffeln zu machen und auch für laktoseintolerante oder glutenunverträgliche Gäste gibt es ein eigenes Buffet mit speziellen Produkten. Für meinen Geschmack sind allerdings die Sitzmöglichkeiten unglücklich auf dem kleinen Raum verteilt, was das Restaurant unnötig kleiner und enger macht.

REISEL UST GE WECKT

Das Fazit

Konkurrenz auf neuen Wegen

 

Die dänische Reederei Fjord Line ist nicht ohne Grund der größte Konkurrent von Color Line. Das Bordangebot ist ausreichend und in seiner Qualität zufriedenstellend. Dabei hinterlassen die vertriebenen Waren im Tax Free-Markt zum Teil einen besseren Eindruck, als die Kleidung, die in der Boutique an Bord vertrieben wird (Strecke Sandefjord - Strömstad).

Auch bei der Verpflegung an Bord wurden keine Abstriche gemacht und mit dem Oasis Café neue Konzepte integriert. Trotz der durchweg makellosen Qualität und beeindruckenden Auswahl der Speisen im Commander Buffet sowie den inbegriffenen Getränken, sind meines Erachtens 41,- € für das Abendbuffet zu viel. Wohingegen ich bei norwegischen Verhältnissen 18,- € für ein derartiges Frühstücksbuffet mehr als in Ordnung ansehe.

Grundsätzlich liegen die Anleger der Fjord Line in Bergen, Langesund, Sandefjord und Strömstad direkt im Zentrum des Ortes. Der Anleger in Hirtshals liegt am äußeren Rande des Hafens, was für Fußgänger einen rund zwei Kilometer langen Fußweg zur Folge hat. Der Anleger in Stavanger bzw. im Industriegebiet von Tananger ist nur mit dem Bus zu erreichen. So dauert es gut und gerne eine Stunde mit Fußweg und Busfahrt bis man im Zentrum von Stavanger ankommt.