Veteranenbane Bryrup

Auf Bahntrassen durch Mitteljütland

Horsens Bahntrasse
Entlang der alten Bahntrasse von Horsens nach Silkeborg lassen sich immer noch Relikte aus der vergangenen zeit finden.
Silkeborg Bahntrasse
Etwas nordwestlich von Horsens ist die Landschaft noch weit einsehbar, was sich im Verlauf der Tour ändern wird.
Den gjenfunde bro
Ein Highlight ist die wiedergefundene Brücke, die bis 2012 zugeschüttet war und mit Hilfe von EU-Mitteln wieder aufgebaut und restauriert wurde.
Vrads Café
In Vrads lädt uns am Endpunkt der kleinen Museumsbahn ein Café zu einem längeren Aufenthalt ein.
Vrads Bahnhof
Mitten in dichten Kiefern Wäldern liegt diese kleine Museumsbahn und verbindet Vrads mit dem vier Kilometer entfernten Bryrup.
Bryrup Museumsbahn
Auf Grund der kurzen Strecke dauert die Fahrt nach nur ein paar Minuten und ist zudem auch relativ erschwinglich.
Bryrup Vrads
Mit einer traditionellen Uniform wirken der Schaffner, Lokführer und Zugchef wie aus einer anderen Zeit - herrlich.
Silkeborg Horsens
Nach einer langen Pause geht es für uns weiter durch die nunmehr sehr raue Landschaft um den Himmelbjerget.

An diesem immer noch windigen Sonntagmorgen geht es für uns weiter nach Silkeborg - eine Etappe von rund 60 Kilometern.

Radeln auf Bahntrassen

Dabei nutzen wir bis auf wenige Ausnahmen ausschließlich die stillgelegte Bahntrasse zwischen Horsens und Silkeborg, die seit einigen Jahren zu einem komfortablen Fahrradweg umgebaut ist. Von unserem Bed & Breakfast starten wir nach einem umfangreichen Sonntagmorgenfrühstück und fahren größtenteils bergab bis wir die Bahnstrecke erreichen. Von da an geht es auf dem asphaltierten Fahrradweg ohne großes Auf und Ab schnell voran.

Entlang der Strecke verstecken sich immer wieder hübsch restaurierte Bahnhöfe mit prachtvollen Gärten. Allerdings ist hier bisher noch niemand auf die Idee gekommen ein kleinen Imbiss oder ein Café in ein solches Anwesen zu integrieren. Bei den zahlreichen Radfahrern und Fußgängern, die uns begegnen, würde sich dies sicher lohnen.

Die verschüttete Brücke

Ein absolutes Highlight auf dieser Route ist die Gjenfundne Bro - die wiedergefundene Brücke. Bis vor einigen Jahren führte noch ein hoher Damm über das Tal der Gudenå, bis man im Jahr 2012 begann die alte Brücke wiederauszugraben. Zu einem ungewissen Zeitpunkt während oder nach der Stilllegung der Strecke hatte man die Brücke einfach zugeschüttet - ohne sie vorher zu demontieren. Mit Mitteln des Fischerei-Fonds der Europäischen Union hat man somit vor ein paar Jahren dieses Areal neugestaltete, die Brücke ausgegraben und letztlich restauriert. Nun kann man wieder die rote Stahlträgerkonstruktion mit ihren zahlreichen Nieten bewundern und ein wenig durch die flache Gudenå waten. 

Im weiteren Verlauf der Trasse verändert sich die Landschaft von großen Feldern und weiten Blicken hinzu bewaldeten Bergen und Tälern. Nichtzuletzt der Himmelbjerget, eine der höchsten Erhebungen Dänemarks und die höchste Erhebung liegen in dieser Region Dänemarks. Glücklicherweise bleibt uns das mühsame Auf und Ab erspart, da wir der Bahntrasse weitergehend folgen können.

Mit der Museumsbahn durch die Wälder

Im kleinen Ort Bryrup ist vorerst allerdings Schluss mit dem Bahntrassenradeln, da auf dem folgenden, vier Kilometer langen Stück bis Vrads noch eine Museumsbahn verkehrt. Völlig abgeschnitten vom restlichen Schienenverkehr kann man hier zwischen den beiden Orten die Heide- und Waldlandschaft genießen. Da wir uns mit unseren Fahrräder nicht in den alten Waggons drängeln wollen - man hätte es machen können - fahren wir einen kleinen Bogen. An der Endstation in Vrads treffen wir schließlich wieder auf die Museumsbahn und den wieder-beginnenden Fahrradweg bis ins 18 Kilometer entfernte Silkeborg.

Vorerst genießen wir allerdings das Ambiente am alten Bahnhof mitten im Kiefernwald bei einem kleinen Picknick und später bei Kaffee und Kuchen. Trotz der kurzen Strecke, bietet die Museumsbahn mit Umkuppeln, traditionellen Uniformen und gut einstandgehaltenen Wagen  so einiges zu sehen. Nach gut einer stunden geht es schließlich weiter auf die letzte Etappe bis nach Silkeborg. Dabei geht es am Anfang noch einmal über einen hoch aufgeschütteten Damm durch die raue Heidelandschaft bis wir einige Kilometer vor Silkeborg bereits durch die beginnenden Wohngebiete fahren. Logischerweise kommen wir am Ende direkt am Bahnhof von Silkeborg heraus, der sogar noch an das lokale Eisenbahnnetz Dänemark's angebunden ist.

Bis dahin

Kai

3 Responses

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.