
Über Nacht hat uns die Birka Stockholm anscheinend überholt, da sie bei unserer Ankunft bereits fest vertäut im Hafen liegt.

Auf meinem ersten Spaziergang komme ich an traumhaften Sandstränden vorbei, wo im Sommer mit Sicherheit der Bär steppt.

Die Åland Inseln besitzen mit Åland United natürlich auch einen eigenen Erstliga-Fußballverein, der in der kleinen Wiklöf Holding Arena seine Spiele gegen die finnische Konkurrenz vom Festland austrägt.

Auf kleinen Holzbohlenwegen geht es etwas überhalb der Fahrrinne durch die traumhaften Kiefernwälder.


Von einem etwas höheren Punkt habe ich schließlich eine grandiose Aussicht über den Fährhafen, das Segeltraining des örtlichen Yachtclubs und den angrenzenden Schärengarten.

Die Bootsklasse kann ich aus der Ferne nicht ausmachen, sie kommt mir allerdings auch eher unbekannt vor.

Zum Abschluss dieses Tages gibt es eine echte Holzofen-Pizza, die mit Abstand die beste ist, die ich in Skandinavien jemals gegessen habe.
Nachtrag von gestern und vom 1. April
Wer meinen Blog schon etwas länger mitverfolgt, wird von meinen Plänen in Norwegen zu studieren, gelesen haben. Deswegen wurde es nötig, dass ich am 1. April den schriftlichen Bergenstest ablege, um ausreichende norwegisch-Kenntnisse für das Studium vorweisen zu können. Am gestrigen Tag war es endlich soweit und ich konnte das Ergebnis online abrufen. Zu meiner Enttäusch ung habe ich den Bergenstest allerdings nicht bestanden. Für eine erfolgreiche Zertifizierung war es nötig alle Bereiche (Lesen, Hören, Grammatik sowie Schreiben 1 und 2) mindestens auf B2-Niveau zu bestehen. Bei besonders guten Leistungen kann ein Ergebnis auch mit dem Niveau C1 ausgezeichnet werden.
Meine Leistungen in den Bereichen Grammatik, Hörverstehen und argumentierendes Schreiben wurden alle mit B2 (bestanden) bewertet. Obendrein habe ich das Leseverständnis zudem auf C1 bestanden. Lediglich die Zusammenfassung eines Radiointerviews wurde mit nicht ausreichend bewertet, was schade ist, aber nicht bzw. kaum zu ändern. Fall man beim Bergenstest einen oder beide Textproduktionen nicht besteht, kann man das Ergebnis anfechten und eine zweite Prüfung fordern. Das hört sich komplizierten aufwendig an ist es aber nicht. So bedarf es lediglich einer form- und begründungslosen Anforderung mittels eines Bestätigungsbuttons. Ich baue allerdings nun nicht zu sehr auf die Anfechtung, sondern freue mich lieber über die derzeitigen und kommenden schönen Dinge. Sei es der Urlaub auf den Åland Inseln, das Studium in der Heimat und die Tatsache Freunde für's Leben in ganz Norwegen gewonnen zu haben.
Frühstück auf Knopfdruck
Auch der heutige Tag beginnt nicht mit Ausschlafen, sondern bereits um 5.30 Uhr eine Viertelstunde bevor wir Mariehamn erreichen. Allerdings habe ich bis um 8.45 Uhr Zeit die Fähre zu verlassen, was es mir glücklicherweise noch möglich macht an Bord zu frühstücken. Allerdings bleiben mir dafür nur gut 45 Minuten, da das Frühstücksbuffet erst um 7.00 Uhr öffnet und auch eigentlich nicht für aussteigende Gäste in Mariehamn gedacht ist. So genieße ich auf Knopfdruck das gute Frühstücksbuffet an Bord der Viking Cinderella. Am heutigen Tag gibt es auch Marmelade, echte Nutella und eine große Auswahl an frischen Obst, so dass ich gut gestärkt das Schiff verlassen kann.
Bisher habe ich noch nicht erwähnt, dass ich meinen unglaublich schweren Rucksack die ganze Zeit mit mir herumtragen muss und nicht mehr rollen kann. Zudem will auch noch der volle Tagesrucksack getragen werden und die Skitasche. Dabei waren die rund vier Kilometer vom Hauptbahnhof in Stockholm zum Fährterminal vor ein paar Tagen die absolute Hölle. Auch die heutigen zwei Kilometer durch die ruhigen Wohngegenden lassen sich nicht leichter schultern. So brauche ich etwas mehr als eine Stunde für knapp 100 Meter vom Schiff, bis ich aus dem Terminal herauskomme. Allerdings nur, weil auch die Åland Inseln bereits eine Stunde im Voraus sind.
Øvernäsgården Bed&Breakfast
Nach etwas mehr als zwei Kilometern entlang einer ruhigen Straße und traumhaften Kiefernwäldern, erreiche ich meine Unterkunft für die kommenden drei Nächte. Direkt am Wasser und von einem herrlich grünen Mischwald umgeben, liegt Övernäsgården Bed&Breakfast etwas außerhalb von Mariehamn. Hier habe ich mich für ein Einzelzimmer im Haupthaus entschieden, wobei man sich das Badezimmer und die Dusche mit den anderen Gästen teilen würde. Es sind allerdings keine anderen hier, so dass ich alles für mich alleine habe. Überraschenderweise kann ich somit bereits um kurz vor 11.00 Uhr (ab jetzt finnische Zeit) mein kleines Zimmer beziehen.
Das Zimmer erinnert mich in Ansätzen an die Jugendherberge nach meiner Fjellwanderung in Schweden, da es relativ einfach, skandinavisch ausgestattet ist. Allerdings übernachte ich wesentlich lieber in einer einfachen Jugendherberge, als in einem alten Hotel aus den 70er-Jahren, wo für die Erhaltung des "Charmes" womöglich noch ein Antik-Zuschalg gezahlt werden muss.
Sommer auf den Åland Inseln
Die eine Stunde, die ich durch die Zeitumstellung verloren habe, muss natürlich so gut es geht aufgeholt werden. So spaziere ich ich durch die frischen, grünen Wälder erst einmal in die Innenstadt von Mariehamn. Mittlerweile ist es gerade Nachmittag geworden und ich bin bei strahlenden Sonnenschein und knapp 20° Celsius fast der Einzige in kurzer Hose und T-Shirt. Als Fazit kann man sagen, dass die Innenstadt von Mariehamn nicht über die Maßen viel zu bieten hat.
Am späten Nachmittag geht es dann ein weiteres Mal los. Dieses Mal spaziere ich durch den angrenzenden Kiefernwald vorbei an riesigen Sportanlagen zum Fährterminal auf der anderen Seite der "Landzunge". Diese Tour stellt sich als absoluter Traum heraus - die Sonne steht noch hoch am blauen Himmel, es riecht, wo man steht und geht nach Kiefern, in der Nähe des Fährhafens segelt der örtliche Jachtclub und etwas später läuft die Viking Rosella aus Kapelskär ein. Den letzten Teil beobachte ich nahezu regungslos auf einer Schäre unter einer Kiefer sitzend für knapp eine Stunde.
Pizza "Grandiosa"
Um diesen grandiosen Tag gebührend abzuschließen, geht es in die Pizzeria Diavolo im Stadtkern von Mariehamn, die ich am Vormittag entdeckt habe. Dies stellt sich als absoluter Glücksgriff heraus, da ich an diesem Abend die mit Abstand beste Pizza in ganz Skandinavien esse - ein fluffig-lockerer Boden, Tomatensoße mit Stückchen und Mozzarella-Stücken. Obendrein wird die Pizza in einem echten Holzofen gebacken - ich falle in eine absolute Glückseligkeit, trotz des schon längst vergessenen Sprachtests.
Bis dahin
Kai
Das ist wirklich sehr, sehr schade mit dem Bergenstest. Aber nun ist es ein anderer Weg den du gehst. Trotzdem kannst du richtig stolz sein auf das, was du dir in Eigenregie in den 6 Monaten bis zum Sprachtest an Norwegischkenntnissen angeeignet hast!!!
Ja ist einmischen ärgerlich, aber mir bleiben immer noch so viele Chancen in Norwegen zu studieren. Sei es für ein Auslandssemsters oder später zum Master.
Bis dahin kann ich stolz sein, dass ich mich größtenteils nach sechs Monaten auf B2-Niveau befinde! 😀
[…] grundsätzlichen Gelassenheit Probleme anzugehen. Als ich allerdings am heutigen Abend in der Pizzeria vom ersten Tag essen gehe, treffe ich auf eine Gruppe älterer Leute, die vor mir bestellen. Ich halte es […]