






Finnmark im Rückblick
Nach etwas mehr als zwei Monaten geht auch hier oben in der Finnmark meine Zeit zu Ende. Als ich am 13. März in Vadsø landete wurde es wieder um 17.30 Uhr dunkel, der Schnee lag Meter hoch und die Temperaturen lagen dauerhaft unter Null. Nun strahlt die Mitternachtssonne Tag und Nacht am teils wolkenlosen Himmel und der Schnee ist etwas weniger geworden. Bei den einstelligen Temperaturen über 0° Celsius kann man sogar schon von Frühling sprechen. Während meines Aufenthalts habe ich nicht nur die Loipen bis zur letzten Sekunde ausgenutzt, sondern ebenfalls Ostern auf der Hütte gefeiert, norwegische Kuchentafeln genossen und den Nationalfeiertag mitgefeiert. Was für eine Zeit!
Mit vollem Schub nach Tromsø
An diesem Frühlingsvormittag fliege ich um 12.10 Uhr von Vadsø nach Tromsø, um dort ein paar Tage zu verbringen. Die kleine Widerøe Dash-8 ist die zweite von drei Maschinen, die am heutigen Tag Vadsø in Richtung Tromsø und Korkenes verlassen. Während ich auf dem Flug von Oslo in die Finnmark noch viel Geld für ein zweites Gepäckstück bezahlen musste, kann ich es jetzt kostenlos mitnehmen. Aufgrund der vielen Flüge mit Widerøe und SAS in den letzten Monaten bin ich nach nur zehn Flügen zum Silver-Mitglied angestiegen. Praktischerweise kann ich nun meinen großen Rucksack aufgeben und zusätzlich mein Skigepäck, was eine Skitasche und Skischuhtasche umfasst.
Der Flieger ist erstaunlich vol und so rollen wir fast voll besetzt bis zum Ende der Startbahn. Zum Abschluss zeigt der Kapitän noch einmal, was in der kleinen Turbopropmaschine steckt. Er zieht die Bremsen an und gibt Schub bis die zwei Motoren auf voller Leistung dröhnen. Dann heben wir ab. Aus Vadsø, der Finnmark und meinem mittlerweile dritten zu Hause.
Der Geist in Zimmer 505
Tromsø überrascht dieses Mal nicht durch gutes Wetter. Ganz im Gegenteil: es herrscht sehr bedecktes Frühlingswetter ohne Chance auf Sonnenschein. Die Schneemassen, die im März noch in den Straßen gelegen haben, sind bereits geschmolzen und so bleibt nur noch der Dreck aus den letzten Monaten übrig. Dieses Mal habe ich zwei Nächte im Smart Hotel Tromsø gebucht, welches in direkter Nähe zum Stadtzentrum liegt, kostenlos Fahrräder vermietet und inklusive Frühstück nur 515 Kronen verlangt. Ein sehr guter Deal, wenn es um Hotelübernachtung in Norwegen geht.
Das Einchecken verläuft leider nicht vollends reibungslos, aber ist dafür unterhaltsam. Gebucht habe ich einen Smart Mini Room, der allerdings durch einen Gast besetzt ist, der nicht im System registriert ist. Nachdem der Rezeptionist von der Lage vor Ort überzeugt hat, bekomme ich ein kostenloses Roomupgrade in die nächst-höhere Zimmerkategorie. Beim Betreten des Zimmers stellt sich mir allerdings die Frage, wie der Smart Mini Room ausgesehen hätte. Es besteht aus einem engen Gang, einem kleinen Bad zur Rechten und einem Bett mit Schreibtisch am anderen Ende.
Bundesliga und Walfleisch
Nach meiner Ankunft bleibt mir allerdings nur eine knappe Stunde bis der 34. Spieltag der Bundesliga beginnt - das Heiligtum eines jeden Fußballfans. Obendrein hat Werder Bremen spielt Werder Bremen noch um den Einzug in die Europa League und der HSV um den Abstieg. Das es letztlich für den SVW nicht für Europa reicht und der HSV sich, wie immer, in letzter Minute retten kann, geht unter dem Strich in Ordnung. Die Werderaner haben eine tolle Rückrunde gespielt und gezeigt, dass das Formtief der letzten Jahre überstanden ist. Auch wenn ich die "Ewige Uhr" im Volkspark schon vor drei Jahren als annulliert sah, konnte sich der HSV, wie immer, mit einer durchweg schlechten Leistung, einer Einzelaktion und gehörigem Dusel doch noch retten.
Auf einem anschließenden Spaziergang durch Tromsø's Innenstadt komme ich dann noch an einem "Fischhändler" vorbei, der auch Walfleisch im Angebot hat. Diese Tradition ist aber nicht nur mir fremd, sondern auch vielen Norwegern selbst. Seit September habe ich weder im Vestland noch in der Finnmark Walfleisch gesehen oder gar gegessen. Allerdings findet sich die umstrittene Delikatesse noch auf zahlreichen Karten einiger Luxus-Restaurants.
In diesem Sinne
Kai