Heute vor 128 Tagen
Frohe Weihnachten
Frohe Weihnachten Zur Entstehung Den heutigen Artikel habe ich bereits am ersten Weihnachtsfeiertag angefangen, am zweiten weitergeschrieben, aber nicht hochgeladen, weil mir noch die Bilder fehlten. Am selbigen Tag, also gestern, brechen wir am Nachmittag nach Stavanger auf, da wir dort zum "Weihnachtsmiddagessen" eingeladen sind. Auf dem Hinweg spürt man bereits die ersten Ausläufer des anrückende Sturmtiefs "Urd". Eine Stunde bevor wir uns auf den Rückweg machen wird auf Grund des starken ...











Von Pinnekjøtt bis Kransekaker
Weihnachten in meiner norwegischen Gastfamilie war mit Abstand eines der größten Highlights während meines gesamten Aufenthalts. Aber auch in Norwegen kann man nicht pauschal mit weißen Weihnachten rechnen, worüber ich mir im Voraus nicht allzu viele Gedanken gemacht habe. So hatten wir am 24. Dezember stürmisches Wetter mit wiederkommenden Regenschauern und einer steifen Brise. Im Vergleich zum norddeutschen Schlechtwetter nicht sehr unterschiedlich.
Kulinarisch hat mich am Heiligabend das Nachtischbuffet vollends überzeugt. Während in Deutschland das Hauptaugenmerk auf Kaffeetrinken und dem Weihnachtsmenü liegt, wird in Norwegen auf Tradition und ein großes Nachtischangebot gesetzt. Dabei werde ich wohl in den nächsten Jahren ohne Problem auf Pinnekjøtt und Ribbe verzichten können. Allerdings muss der heimische Nachtisch zwingend durch Leckereien, wie Kransekaker erweitert werden. Gegebenenfalls könnten man je nach Sättigungsgefühl und Möglichkeit am ersten Weihnachtsfeiertag Lutefisk mit Speck, Erbsenpürre und Kartoffeln essen. Sofern allerdings kein Lutefisk zur Verfügung steht, tut es auch ein gutes Lachsfilet aus dem Ofen oder der Pfanne.
Bis dahin oder zum nächsten Weihnachtsfest.
Kai