Sprachtest

Tromsø Winter
Über Nacht sind nochmal 20 cm Neuschnee dazugekommen. Nach und nach gehen in der Stadt die Kapazitäten aus.
Tromsø Hurtigrute
Während des Tests legt direkt vor dem Konferenzraum die Polarlys der Hurtigrute an. Da war die Aufmerksamkeit natürlich kurz fernab vom Test.
Tromsø Hurtigrute
Nach dem Test am späten Nachmittag entspanne ich bei einem Spaziergang durch die Stadt.
Tromsø Hurtigrute
Die Polarlys ist eine der neueren Schiffe der Hurtigrute, die ganzjährig zwischen Kirkenes und Bergen pendelt.
Tromsø Spielzeug
Wer einmal in Tromsø ist, sollte sich auch als Erwachsener nicht den "Tromsø Bruktbokhandel" entgehen lassen.
Tromsø Spielzeug
Hier stapeln sich nicht nur Bücher und Comics bis zur Decke sondern auch Legokartons, Revell-Modelle oder Playmobil.

Nun ist also der Tag gekommen an dem ich zeigen kann, was ich seit September gemacht habe. Im Gegensatz zu dem anfangs bruchstückhaften Norwegisch muss es heute für Leseverstehen, Hörverstehen und Textproduktion auf dem Niveau B2 reichen.

Frühstück? Ja. Nein. Spontan.

Bevor ich mich allerdings auf den Weg zum Quality Saga Hotel mache, wo der ca. sechsstündige Test stattfindet, wird erstmal gefrühstückt. Da ich vor der eigentlichen Frühstückszeit im Thon Hotel Frühtücken muss, hat mir der Rezeptionist vorgeschlagen, dass ich im Thon Hotel Polar auf der anderen Straßenseite frühstücken kann, wo es angeblich bereits ab 7.30 Uhr Frühstück gibt. Am Samstag beginnt allerdings auch dort das Frühstück erst um 8.00 Uhr. Somit gehe ich wieder zurück in mein Hotel, wo ich eine Stunde vor dem eigentlichen Frühstück mit Obst, Waffeln, Saft und Müsli vorlieb nehmen kann.

Iran bis USA und 20 bis 50

Als ich um kurz nach 8.00 Uhr den Konferenzraum betrete, hängen einige Kandidaten noch über ihren Notizen während ich den Ausblick auf die Bergkette und die "Ruhe vor der Sturm" genieße. Es ist eigentlich so wie in der Schule: einige lernen bis zur letzten Minute, wovon ich nie überzeugt war. Andere wiederum genießen die Zeit vor dem Test oder unterhalten sich.

Am heutigen Tag nehmen 20 von 24 Teilnehmer am sogenannten Bergenstest teil, der einem das Tor zum Studieren und Arbeiten in Norwegen öffnet. Dabei kommen die Anwärter aus allen Ecken der Welt - Slowenien, USA, Deutschland, Spanien, Iran und Afghanistan. Einige mit einem mehr oder weniger ausgeprägten Wortschatz und/oder bereits zum dritten Mal hier, aber alle mit dem Ziel in Norwegen zu studieren. Des Weiteren liegt der Altersschnitt bei ca. 30 Jahren, wobei ich mit Anfang 20 einer der Jüngsten bin.

Ich unterhalte mich mit einer Amerikanerin und einer Deutschen - auf Norwegisch -, die beide schon etwas länger in Tromsø leben. Die Deutsche hat einige Zeit in Hotels oder Restaurants gearbeitet und die Amerikanerin möchte ihr Pädagogik-Studium hier fortführen.

Test, test, 1, 2, 3

Um 9.00 Uhr geht es mit einer halben Stunde Verspätung los, da wir vergeblich auf die letzten drei Teilnehmer gewartet haben. Zu Anfang wird der Test in all' seinen Einzelheiten erklärt, was ebenso aufmerksam verfolgt wird, wie die Sicherheitsvorführung im Flugzeug. Danach geht es mit einer Stunde als Zeitlimit an das Leseverstehen.

Hierbei müssen die Inhalte von drei Texten auf unterschiedliche Weise erschlossen werden. Einmal Multiple Choice und zwei Mal Fragen beantworten und Informationen wiedergeben. Die Texte sind etwas länger als eine DIN-A4-Seite und aus Zeitungen oder Büchern entnommen. So geht es einmal um den Hass und das Ausrotten von Wölfen.

Im Anschluss an das Leseverständnis folgt das Hörverständnis mit 25 (!) kurzen Einspielern aus Radio und Fernsehen. Dabei muss man zu jedem eine Multiple Choice-Frage beantworten, dessen Inhalt man nur einmal hören kann. Die ersten gehen in der Regel gut. Allerdings sind 25 Einspieler eine wirkliche hohe Zahl. So geht es beispielsweise um Ryanair's Flugzeuge des Typs Boeing 737-800. Die Frage war, ob Ryanair die 800. Maschine bekommen hat, nur diesen Typ Flugzeug besitzt oder 100 neue Flugzeuge bestellt hat. In diesem Fall kann man auf die Wahrheit und die zweite Antwort vertrauen.

Hören und Verstehen 

Im Anschluss folgt das Referat - ein sieben minütiges Radiointerview zu dem man anschließend eine Zusammenfassung schreiben muss. Es geht um die Organisation Natur&Ungdom (Natur&Jugendliche). Immerhin hat man hier die Chance nach dem ersten Durchlauf das Interview ein zweites Mal zu hören. Des Weiteren hat man sieben Stichpunkte vorgeben, die man einbinden muss. Einerseits hat man somit Punkte an denen man sich orientieren kann, aber eben auch muss. Gibt es also ein Verständnisproblem bei einem Punkt, ist Intelligenz und Kreativität gefragt.

Nun gut. Nach dem Referat ist eine 20-minütige Pause vorgesehen, in der ich etwas frische Luft schnappe und ein paar Kekse vom Hotelbuffet stibitze.

Schreiben und Bestehen

Somit geht es nach etwas Entspannung weiter mit "Wort, Ausdruck und Grammatik". Auf drei DIN-A4-Seiten warten Sätze die vervollständigt werden wollen. Entweder mit speziellen Zeitformen, Synonymen oder angepassten Adjektiven. Die nächste und letzte Aufgabe ist das Verfassen eines Essays beziehungsweise einer Argumentation. Mit rund 350 Wörtern muss man noch einmal das komplette Sprachkönnen unter Beweis stellen.

Dabei kann man zwischen zwei vorgegebenen Themen wählen. In diesem Fall ist es "Kinderimpfung" und "Kostenfreies Mittagessen an Schulen". Ich wähle kostenfreies Mittagessen und mache das, was ich 13 Jahre lang in Deutschklausuren perfektioniert habe: einfach Mal los schreiben. Letztendlich ende ich mit ca. 400 Wörtern, auf drei Seiten und einer zufriedenstellenden Argumentation.

Liebe Grüße

Kai

 

2 Responses

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.