Pflaumenkuchen im Frühling

Pflaumenkuchen
Wer hätte das erwartet: Pflaumenkuchen im Frühjahr.
Nordlicht
Ansonsten hat sich nichts verändert. Nur das Nordlicht ist jeden Tag unterschiedlich.
Nordlicht
Zum Teil sogar mit roten Lichtanteilen.
Nordlicht
Oder vor fast wolkenlosen Sternenhimmel
Nordlicht
Manchmal hellgrün als kleiner Schleier.
Nordlicht
Oder über der angrenzenden Bergkette.
Nordlicht
Und wenn man Glück hat, sieht man es über den Himmel wehen.

Herbst = Pflaumenkuchen = Frühling

Die obige Überschrift wäre aus mathematischer Sicht ein reiner Widerspruch, da laut dieser Gleichung Herbst gleich Frühling ist - Wetterschwankung einmal ausgenommen. Trotzdem hat diese Gleichung ihre Daseinsberechtigung, womit ich allerdings selber nicht mehr gerechnet hätte.

Aufgrund meiner frühen Abreise im Juli und dem anschließenden Aufenthalt Schweden und später in Norwegen habe ich die geliebte Pflaumenkuchenzeit vollends verpasst. Während man in Deutschland nach einem gemütlichen Herbstspaziergang Pflaumenkuchen isst, bin ich auf den Preikestolen gelaufen und habe anschließend eine Waffel gegessen. Diese Kombination ist natürlich auch nicht schlecht, aber einen Pflaumenkuchen kann sie nicht ersetzen.

Nun muss ich also in die Finnmark reisen, um mit den letzten Pflaumen des Jahres einen Pflaumenkuchen zu backen? Faktisch - ja! Die letzten Pflaumen im Kühlschrank boten sich regelrecht an, daraus einen leckeren Pflaumenkuchen mit Streuseln zu zubereiten.

Kochen, Backen, Schneiden

Nach meinem eigentlichen Au-pair-Aufenthalt in Jørpeland hat sich die "Arbeit" in meiner nordnorwegischen Familie einerseits auf eine Minimum reduziert und auf das Kochen begrenzt. Dafür verbringe ich allerdings mit letzterem viel mehr Zeit - Recherche, Essensplan aufstellen, Einkaufsliste erstellen, Kochen und eben auch Backen.

Neben klassischen Gerichten wie Nudeln mit frischer Tomatensoße und hausgemachten Fleischbällchen, gibt es Pasta-Ratouille, Gemüse mit gedünsteten Lachsfilet, Holsteiner Bratkartoffeln oder Chili con Carne. Ein paar mal die Woche gibt es zusätzlich unterschiedliche Salatvariationen, wie beispielsweise Kichererbsen-, Apfel-Möhren- oder Granatapfelsalat.

Pünktlich wenn alle von der Arbeit, Schule oder Skilaufen zurück sind gibt es schließich Mittag.

Zeit ist relativ

Wenn die großen Medien mit alljährlich wiederkehrender Freude das Thema Zeitumstellung durchkauen weiß man wenigstens das es bald Sommer wird. Nicht nur weil sich die Sonne etwas länger zeigt, sondern weil es immerhin schon Ende März ist. Hier im anhaltenden nordnorwegischen Winter bei -10°C kann ich mich bezüglich fehlender Sonne nicht beschweren, aber Sommergefühle kommen trotzdem nicht auf. Unbeeindruckt von der Zeitumstellung vor ein paar Tagen geht die Sonne schon um kurz nach 5.00 Uhr (morgens) auf und steht bis kurz nach 19.00 Uhr am Himmel.

Im Vergleich zu Deutschland habe ich also bereits eine ganze Stunde mehr Sonne. Zudem werden die Tage merklich länger, da in einigen Wochen die Sonne 24 Stunden am Tag scheinen wird. Alles in allem eine fantastische Jahreszeit an einem fantastischen Ort. In wie weit hier überhaupt Frühling eintritt, werde ich zu geeigneter Zeit berichten.

Liebe Grüße

Kai

2 Responses

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.