Vestre JAkobselv

Von Oslo nach Vestre Jakobselv

Alta SAS
Die ersten Eindrücke sind überwältigend und man könnte alles in Kombination mit allem fotografieren.
Alta Flughafen
Wie beispielsweise diese sehr interessante Kombination aus Flughafen, Bergen, Schnee und einem Kreuzfahrtschiff.
Alta Flughafen
Im Hintergrund steigen die Berge noch steil empor, wohingegen in Vadsø das Fjell nur noch sehr flach ansteigen wird.
Widerøe Norwegen
Mit dieser kleinen Widerøe Dash-8 geht es für mich nach Vadsø.
Widerøe
Trotz der fortgeschrittenen Jahreszeit beginnt es um vier Uhr schon zu dämmern.
Widerøe
Kurz vor der Landung kommt der Fjord in Sicht. Anhand der "Bahnen" auf dem Meer kann man erahnen, dass es relativ windig ist.
Kirkenesfjord
Bereits in Vestre Jakobelv bieten sich am Abend fantastische Motive zum Fotografieren.
Vestre Jakobselv
Dank des Seeklimas wird es hier nicht überdurchschnittlich kalt oder warm und der Schnee bleibt größtenteils bis Ende April liegen.
Vestre Jakobselv
Egal in welche Richtung bieten sich fantastische, weite Blicke.

Kreuzfahrtschiff mit Schneebergen

Heute ist es endlich soweit, es geht zu meiner nächsten Gastfamilie in die Finnmark - genau genommen in das kleine Örtchen Vestre Jakobselv nahe Vadsø, nahe Kirkenes. So wird aus morgendlichen Großstadtflair in Oslo norwegische Einsamkeit und Wildnis im hohen bzw. echten Norden. Dabei fliege ich vorerst in einer Boeing 737 der SAS von Oslo eine Stunde und 45 Minuten nach Alta. Für Fans der 90er-Jahre, birgt der Flughafen sogar eine kleine Überraschung: der IATA-Code von Alta ist nämlich ALF. Zudem ist Alta für mich auch der erste Flughafen, bei dem die Taxiways mit Schneefräsen freigeräumt wurden und die Flugzeuge bei der Landung hinter einer Schneewand verschwinden.

Ebenso kurios ist, dass direkt neben dem Flughafen ein Kreuzfahrtschiff liegt. Die Kombination von Schneemassen mit tiefblauen Meer daneben und einem Kreuzfahrtschiff wird somit noch etwas surrealer.

Mit Widerøe nach Vadsø

Neben Tromsø und Kirkenes ist Alta einer der wenigen großen Flughäfen in der Finnmark, die wiederum bereits fast so groß ist wie Dänemark. Im Gegensatz zu Dänemarks Bevölkerung leben hier allerdings nur rund 75.000 Menschen. Trotzdem sind auch die entlegensten Ecken nicht von der Außenwelt abgeschnitten. Diesen Job übernimmt zum Großteil, neben wenigen Fernbussen und der Hurtigrute, die Fluggesellschaft Widerøe. So wird aus einer sechs- bis siebenstündigen Busfahrt nach Vadsø ein 45-minütiger Flug mit einer kleinen Propellermaschine.

Dabei fliegt Widerøe nicht ausschließlich nach Vadsø, sondern landet dort nur zwischen. Im weiteren Verlauf geht es über Vardø, Båtsfjord, Berlevag, Mehamn, Honningsvåg und Hammerfest in einem großen Bogen nach Tromsø. Selbstverständlich gibt es auch keine festen Sitzplätze, sondern freie Platzwahl, wobei ich spät an Bord gehe und trotzdem noch einen Fensterplatz bekomme - in der letzten Reihe von zehn.

Mit 180° nach Vadsø

Der Flug nach Vadsø, und auch der nach Alta, sind und waren relativ unspektakulär, da über ganz Norwegen eine große Wolkendecke hängt. Als wir kurz vor der Landung in Vadsø die Wolkendecke durchbrechen, sehe ich den blauen Fjord mit seinen weißen Fjellen an der Seite. Was ich leider nicht sehe ist, dass wir parallel zur Landebahn von Vadsø über dem Meer fliegen. Darauf folgt einer der stärksten Neigungen mit Sinkflug, die ich je erlebt habe. Wir fliegen eine volle 180°-Kurve mit einer Neigung, die weit über 45° liegt und setzen einige Sekunden später auf der Landebahn auf.

WOW. Das ist neu.

Zu dem ist Vadsø für mich der erste Flughafen in einem kleinen Holzhaus, aber es ist gemütlich. Für die wenigen Fluggäste reicht eine Sicherheitsschleuse, eine Gepäckaufgabe und eine Garage, wo man das aufgegebene Gepäck von einem Trolley nimmt.

Vom Flughafen geht es wiederum eine gute halbe Stunde mit dem Auto in das kleine Örtchen Vestre Jakobselv. Bereits unterwegs werde ich von neuen Eindrücken überflutet. Die Straße kilometerweit geradeaus, Schnee mit ein paar kleinen Birken und der Wind, der den Schnee über die Straße fegt. Der einzige Akzent in der kargen Landschaft sind die farbenfrohen Holzhäuser in rot, grün, gelb, blau oder welcher Farbe auch immer.

Grüße aus der Finnmark

Kai

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.