Winter in Geilo

Geilo
Der kleine Bahnhof von Geilo mit direktem Ausblick auf die Alpinhänge auf der Südseite des Tals.
Geilo Alpin
Bei dem diesigen Wetter durch den anhaltenden Schneefall ist die Piste den ganzen Tag über beleuchtet.
bergensban
Direkt hinter unserem Hotel verläuft die Bahnstrecke entlang des Nordhangs des Tals.
geilo alpinsenter
Mit anhaltenden Schneefall am Wochenende sind einige Autos nahezu völlig zugeschneit. Bei anderen wiederum herrscht wenigstens freie Sicht nach hinten.
norwegen Langlauf
An den ersten Tagen genießen wir die guten Loipenverhältnisse, die über Nacht nun völlig zugeschneit sind.
norwegen Langlauf
An diesem Tag geht es für uns bei Schneefall und eisigen Wind entlang des Sees aus dem Ort heraus.
norwegen Langlauf
Bis auf kleine Stellen ist der See völlig zugefroren und -geschneit und mit Langlaufskiern befahrbar.
norwegen Langlauf
Zeitweise kommt uns der Schnee nahezu waagerecht entgegen.

Bahnfahrt nach Geilo

Nach fünf Tagen in Sandefjord steige ich am frühen Nachmittag um 12.38 Uhr in Drammen, etwas südlich von Oslo, in den Zug, der mich direkt nach Geilo bringen wird. Vorerst verlässt der Zug Drammen und den Großraum Oslo in Richtung Nordwesten und erreicht schließlich den kleinen, verschneiten Bahnhof von Geilo nach exakt drei Stunden. Dabei verpasse ich den schönsten Teil der sogenannten "Bergensbahn", da ich kurz vor der Hochfjellpassage aussteige. Die vorherige Zugfahrt bis Geilo ist teils verschneit, teils grün-grau und somit norwegischer Standard.

Am Bahnhof werde ich dankenswerterweise von dem hoteleigenen Ustedalen-Shuttle abgeholt, da der Weg vom Bahnhof bis zu unserem Hotel mit meinem Gepäck eine unheimliche Tortur geworden wäre. Über das Hotel werde ich an einem der nächsten Tage nochmal berichten, da es sich anbietet einen eigenen Artikel darüber zu schreiben.

1. Tag in der Loipe

Am folgenden Tag - Samstag - machen wir uns nach dem Frühstücksbuffet auf den Weg zu unserer heutigen Langlauftour. Es geht am Ufer des Sees aus der Stadt heraus, in einem großen Bogen wieder zurück und dann den Nordhang in den kleinen Ferienort Kikut hinauf. Dabei handelt es sich im Grunde genommen nur um eine Ansammlung von Ferienhäusern. Für eine kleine oder größere Einkaufstour muss man also zurück ins Tal nach Geilo.

Glücklicherweise müssen wir uns darum allerdings nicht kümmern und so gönnen wir uns nach den bisherigen 15 Kilometern eine Waffel und einen Kaffee in der Hakkesettstølen-Hütte. Auf der Rück- bzw. Abfahrt gilt es dann die eigenen Langlauffähigkeiten unter Beweis zu stellen. Rasant und teilweise viel zu schnell für das elegante Umsetzen kann ich mich kurz vor der Durchfahrt durch einen Tunnel nur noch mit dem altbewährten Schneepflug retten. Die folgenden Höhenmeter bis wir schließlich wieder auf Höhe des Sees sind kann ich dank langer "Auslaufzonen" geschwindigkeitstechnisch voll auskosten.

Am gleichen Abend gehe ich, nach einer kleinen Aufwärmpause im Hotel, noch einmal für eine Skatingrunde vor dem Abendbrot in die Loipe. Nach somit weiteren 7,5 Kilometern im Skatingschritt weiß ich danach, was ich heute gemacht habe und freue mich auf das anschließende Abendbüffet.

Verschneiter Bericht

Vom zweiten Tag gibt es an sich nicht viel zu berichten, da die Bilder die Verhältnisse wesentlich besser beschreiben. Es sei aber gesagt, um einen kleinen Einblick zu gewähren, dass wir uns nach einem ausgedehnten Frühstück und starken Schneefall auf den Weg ohne bestimmtes Ziel machen. Da es bereits die ganze Nacht geschneit, sind die Loipen ohnehin völlig verschneit und verweht. So nutze ich das langsame Vorankommen, um ein paar Fotos von der verschneiten Landschaft zu machen.

Bis dahin

Kai

2 Responses

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.