Ein Tag auf Skiern

Skisprungschanze Lillehammer
Da es keine Langlaufbilder gibt, kommen stattdessen Bilder der Skisprungschanze als adäquater Ersatz.
Skisprungschanze Lillehammer
Die Sonne ist bereits untergingen, als ich ins Stadion reingehe.
Am Ende der Auslaufzone hat man bereits einen schönen Blick über Lillehammer und einen Teil meines täglichen Anstiegs.
Skisprungschanze Lillehammer
Am Ende der Auslaufzone findet sich ebenfalls die Olympischefackel von 1994.
Skisprungschanze Lillehammer
Ein Teil des Gebäudekomplexes des NTG - dem Norsk Toppidrettsgymnas bzw. dem norwegischen Hochleistungssportgymnasium.
Lillehammer
Als ich den Schanzentisch der großen Schanze erreiche ist es schon nahezu dunkel.
Skisprungschanze Lillehammer
Die zwei Skisprungschanzen von Lillehammer.
Skisprungschanze Lillehammer
Wie ein frisch gehaktes Beet gleicht die Skiführungsspur der Sprungschanze.

Dieser Bericht ist etwas kürzer, da ich von morgens bis nachmittags in der Loipe unterwegs war.

British Breakfast

Als ich am heutigen Morgen um 8.30 Uhr den Frühstücksraum betrete, ist auch schon eine Frau dort, die Kaffee aufsetzt. Es dauert eine Weile bis ich voll verstanden habe, wer sie ist, ob sie den Frühstückstisch gedeckt, warum sie Kaffee aufsetzt und ob ich mich an den gedeckten Tisch setzten kann. Als wir ins Gespräch kommen stellt sich heraus, dass sie auch nur Gast hier ist und mit ihrer Freundin ein paar Tage Skiurlaub macht.

Da sie mich auf Norwegisch begrüßt sprechen wir eine Weile Norwegisch, bis sie feststellt, dass ich aus Deutschland komme. Von dort an müht sie sich nicht mehr mit ihrem Britisch-Norwegisch ab und spricht Englisch mit mir. Witzigerweise ist ihre Freundin nicht so begeistert von Langlauf und läuft den ganzen Tag mit Schneeschuhen neben ihr oder hinterher.

9.30 Uhr bis 15.30 Uhr

Aus diesem Zeitraum gibt es einerseits nicht viel zu berichten und leider auch nur wenig Fotos. Ein Drittel der Zeit drehe ich im "Loipen-Wirr-Warr" des Skistadions meine Skating-Runden. Als meine Kraft in den Armen und Beinen nach zwei Stunden allerdings merklich nachlässt, gönne ich mir meine Mittagspause bevor ich meine Tagestour starte. Heut habe ich ein Sportbeutel mitgenommen, der mit Proviant und Getränken gefüllt ist und den Tag im Skistadion wartet. So genieße ich das Picknick in der Sonne bei Salamibroten, Kvikklunsj, Weintrauben und Bananen.

Um 13.30 Uhr breche ich dann auf meine Nachmittagstour auf. Es geht durch tiefverschneite Wälder und einsamen Loipen in Richtung Sjusjøen, auf halber Strecke biege ich allerdings ab und fahre in einem Bogen über Mesnasaga zurück nach Lillehammer. Alles in allem werden es wohl rund 15 km gewesen sein.

Am morgigen Tag geht es höchstwahrscheinlich nach Sjusjøen, wo ich den Rucksack und somit endlich einmal die Kamera mitnehmen werde. In diesem Sinne ist noch ein bisschen Geduld von Nöten bevor Loipenimpressionen kommen.

Verschneite Grüße

Kai

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.