Juletrefest

Juletrefest
Bei Kaffee und Keksen sitzen wir an langen Tafeln und warten das es losgeht.
Juletre
Der festliche, wenn auch kleine, Weihnachtsbaum wirkt in der großen Turnhalle abseits der Tische etwas verlassen.
Julebrus
Wo ist die Mandel?
Juleris
Da ist die Mandel!
Rispudding
In meinem Milchreis ist sie leider nicht.
Tanzen Weihnachtsbaum
Der große Freiraum um den Weihnachtsbaum wird natürlich für das Tanzen um den Baum gebraucht. In diesem Fall wird es dann bereits kuschelig.
Lodd
Leider waren es nicht diese Lose, die zum Gewinn geführt haben.

Juletrefest

Neuigkeiten vorweg

In den letzten Wochen hat mich nicht nur die etwas intensivere Arbeit gefordert sondern auch zwei weitere Projekte, was mir spontan einige Organisation abverlangt hat. Auch wenn ich es hier sehr entspannt und gut habe, so stelle ich mich natürlich die Frage nach dem „Danach“. Bis jetzt ist es sicher, dass ich hier in Jørpeland bis Ende Februar bleiben werde. Freundlicherweise hat meine Gastmutter auf Facebook ihre Freunde gefragt, die den Post (mit Kurzinformationen zu mir und meinen Plänen) wiederum geteilt haben. Da ich nichts versprechen werde und nichts „sicher“ ist, werde ich mit Ankündigungen noch etwas warten.

Das zweite Projekt hat mich selber allerdings gefordert und einiges an Organisation abverlangt. Die Frage nach dem „Danach“ gilt natürlich ebenso für meinen weiteren Werdegang nach dem Auslandsjahr. So habe ich mich kurzer Hand dazu entschlossen, mich für ein Duales Maschinenbaustudium bei der Lufthansa zu bewerben. Was bereits auf Grund von Dokumentationen, Anschreiben, Tests und Telefonaten ein Aufwand sondergleichen ist, wenn man zu Hause ist, bedeutet noch mehr Aufwand, wenn man im Ausland ist. Bei Interesse kann ich einen genaueren Artikel über den gesamten Ablauf schreiben.

Juletrefest am 1. Advent

An diesem wunderschönen, wenn auch kalten Sonntag, findet das Juletrefest der örtlichen Pfadfinder statt. Von zwei bis ca. fünf Uhr finden in einer kleinen Turnhalle verschiedene gemeinschaftliche Aktionen statt. Am Anfang berichten Pfadfinder über ihre Erlebnisse aus dem letzten Jahr, während wir an langen Tischen beisammen sitzen Kaffee trinken und Kekse essen. Såå koselig!

In diesem Zusammenhang laden die Pfadfindenden natürlich auch dazu ein mal ein paar Sachen auszuprobieren. Kurzerhand muss ich mein Können unter Beweis stellen und versuche mit einem tischtennisgroßen Pokeball aus fünf Metern Entfernung fünf Getränkedosen umzuwerfen. Seht selbst:

Ich bin allerdings nicht der Einzige, der diese Aufgabe nicht lösen kann. So beendet der Moderator nach zehn Probanden das kleine Zwischenspiel erfolglos.

Im weiteren Verlauf gibt es Rispudding, eine Art Milchreis mit rotem Fruchtsaft. Zudem wurden bei der Zubereitung drei Mandeln in den Reis gegeben. Wer einer dieser Mandeln findet (Ca. 1% Chance) hat im folgenden Jahr Glück oder bekommt ein Marzipanschweinchen, welches stellvertretend für Glück steht.

Tanzen um den Juletre

Als alle gut gestärkt sind, heißt es aufstehen und in mehreren Kreisen um den Weihnachtsbaum (Juletre) formieren. Während wir verschiedene norwegische Lieder singen, deren Rhythmus das Tempo bestimmt, gehen wir rund herum um den Weihnachtsbaum. Auch wenn ich nicht wirklich textsicher bin, so ist es doch relativ einfach mitzusingen.

Dieses verhältnismäßig kurze und namensiebende Ereignis wird von einem unerwartet langen Lotterie-Marathon abgelöst. Zuerst werden noch besonders tapfere Pfadfinder geehrt, dann wird ein Pfadfinder des Jahres gelost, was zufälligerweise der Sohn meiner Gasteltern ist. Er bekommt ein Speiderkniv – ein Pfadfindertaschenmesser. In Folge dessen werden ohne zu stoppen Lose gekauft bis keine mehr da sind. Dabei werden insgesamt zehn Obstkisten verlost, die entweder Top-Outdoor-Equipment enthalten oder weihnachtliche Accessoires. Allerdings gewinnen wir hier leider nichts und so geht mein erstes Juletrefest nach fast drei Stunden zu Ende.

Bis nächste Woche

Kai

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.