Norwegische Traditionen
Middag am Nachmittag
Über die Plattform „Workaway“ habe ich meinen zweiten Platz in einer Familie in der Nähe von Stavanger gefunden. Diesmal bin ich allerdings eher ein Au-Pair und so beschäftige ich mich mit den Kindern, wenn sie zu Hause sind. Ebenso kümmere ich mich um den Haushalt oder das tägliche, warme Essen. Im Gegensatz zu Deutschland findet das so genannte „Middag“ in Norwegen nicht zur Mittagszeit oder am Abend statt, sondern am Nachmittag. Zu dieser Zeit kommen die Kinder aus der Schule oder dem Kindergarten und die Erwachsenen sind ebenfalls wieder von der Arbeit zurück.
Die Waffel-Tradition
Eine Folge ist natürlich, dass man am Abend wieder Hunger hat und so gibt es am Abend in der Regel Brot mit zahlreichen Aufstrichen oder Belägen. Allerdings sind Waffeln am Abend auch nicht selten, wenn sich jemand findet, der Lust und Zeit hat für die ganze Familie Waffeln zu Backen. So sitzen wir am Montagabend bei allerbestem Wetter auf der Terrasse gucken dem Sonnenuntergang zu und Essen Waffeln. Wer deutsche Waffeln mit Puderzucker gewohnt ist, der muss in Norwegen seinen Horizont erweitern. Traditionell werden hier die Waffeln mit Rømme, eine Art Crème Fraîche, Marmelade und Käse gegessen. Dabei variiert die Marmelade je nach Region, wobei in einigen Gegenden auch ganz auf den Käse verzichtet wird.
Ein weiterer Brauch ist es, sich am Abend zu erzählen, was man am Tag Schönes erlebt hat. So erzählen die Kinder von ihrer Erlebnissen und Erfolgen in der Schule und die Erwachsenen von unterschiedlichen Sachen. Inwieweit dieser Brauch in Norwegen verbreitet ist, kann ich allerdings nicht sagen.
Sprachbarriere
Da ich natürlich (noch) kein fließendes Norwegisch spreche, fällt es mir beispielsweise noch schwer, von meinen Erlebnissen am Tag zu erzählen. Allerdings habe ich nach zahlreichen Jahren Urlaub in Norwegen und einem kleinen Intensivkurs im Voraus schon den Grundstein gelegt. Ebenso erweitert sich durch das tägliche „Learning-By-Doing“ und mein Lernen in Eigenregie der Wortschatz kontinuierlich. Dabei ist es natürlich vom Vorteil, dass die Kinder sich ebenfalls sehr einfach ausdrücken. Im Sinne des norwegischen Mottos: „Der ordner seg.“, was so viel bedeutet, wie: „Das regelt sich (schon).“ blicke ich entspannt in die Zukunft.
Und das tun hier alle – egal wann, egal wo und egal in welcher Situation.
Bis dahin
Kai